Methodisch-pädagogische Ziele: fordern/fördern/Leitplanken setzen
- Unsere Schule ist leistungs- und lernorientiert. Die Schülerinnen und Schüler kennen die Unterrichtsziele.
- Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler optimal aufs Berufsleben und die weiterführenden Schulen vor.
- Wir respektieren einander.
- Wir tragen Sorge zum Material und gestalten das Schulhaus als Raum, in dem es allen wohl ist.
- Wir versuchen mit geeigneten Lernformen die individuelle Förderung zu ermöglichen und die Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem Arbeiten anzuleiten.
- Wir fördern die Sozialkompetenz durch gemeinsame Anlässe (Projektwochen, Klassenlager, Sporttage, Skilager, Schulfeste usw.).
Elternmitarbeit: informativ/engagiert
- Wir suchen den Kontakt zu den Eltern (2x jährlich Sprechstunden und Besuchswochen).
- Es werden Elternabende zu den Themen fak. Fächer, Berufswahl, gymnasialer Unterricht organisiert.
- Die Eltern werden über die Ziele des Unterrichts informiert.
- Bei Problemen mit Schülerinnen und Schülern arbeiten wir mit den Eltern zusammen.
- Wir wünschen uns Eltern, die ihre Erziehungsfunktion wahrnehmen.
Kollegium/Zusammenarbeit: gemeinsam/offen/initiativ
- Wir arbeiten in den verschiedenen Fächern zusammen und tauschen Unterrichtsmaterialien aus.
- Wir unterstützen das Abwartehepaar in seiner Arbeit.
- Wir erziehen die uns anvertrauten SchülerInnen nach gemeinsam festgelegten Grundsätzen.
Lehrkräfte und Schulleitung bemühen sich um die Weiterentwicklung der Schule und die Qualitätssteigerung im Unterricht.
|